BSPTools
für Hexagon G/Technology–G!NIUS
BSPTools für Hexagon G/Technology ist ein wachsendes Paket von Werkzeugen, welches häufig auftretende Arbeitsschritte in G!NIUS vereinfacht und effizienter macht.
Texte schieben :: Orthogonalmaß :: Abstandsmaß :: Keine Selektion :: OEfill

BSPTools Texte schieben
Schnelles Verschieben, Rotieren und Anordnen von Textkomponenten in G!NIUS.
- Aufruf von „Texte schieben“ über die Symbolleiste
- Dialog mit „Ein-Button-Bedienung“ - Ein Klick schaltet den Modus um.
- Linksklick auf den Text im Kartenfenster: Text folgt dem Mauszeiger und kann verschoben und/oder rotiert werden. Wenn die Umschalttaste gedrückt wird, ist eine Auswahl von mehreren Texten möglich die gemeinsam rotiert werden.
- Ein Doppelklick legt den Text an der Zielposition ab.
BSPTools Orthogonalmaß - Bemaßung und Texte schieben
Einfache Konstruktion von Orthogonalbemaßungen: Grafische Konstruktion und Werteeingabe gemischt und mit wenigen Schritten möglich, Assistenzmodi z.B. zur Verlängerung von Gebäudekanten. Einfaches Fortsetzen von vorhandenen Maßketten.
- Dialog mit den zur Konstruktion wesentlichen Bedienelementen wird aufgerufen.
- Ein einzelner Button schaltet den Modus um.
- Konstruktion mit der Maus: Alle nötigen Aktionen sind über die Mautasten verfügbar.
- Linke Maustaste: Setzen eines Punkts.
- Optional: Werte für Abszisse / Ordinate per Tastatur ändern.
- Weiteren Punkt per Linksklick setzen, oder:
- Doppelklick: Aktion beenden.
BSPTools Abstandsmaß - Konstruktion per Maus oder Tastatur
Schnelles Konstruieren von Abstandsmaßen mit wenigen Mausklicks oder Tastatureingaben. Das Tool bietet ebenfalls die Assistenzfunktionen für häufige Bemaßungssituationen.
- Die Bedienung ist analog zum Tool Orthogonalbemaßung.
BSPTools Keine Selektion
Ein einfacher, aber nützlicher Button: Deselektiert alle im Kartenfenster selektierten Objekte und beendet das gerade aktive Werkzeug. Ein definierter Ausgangszustand wird hergestellt.
BSPTools OEfill
Leistungsstarkes Tool zum Füllen des Objektexplorers mit Sachdaten. Kontextsensitive Sachdatenversorgung durch Auswahl des zu behandelnden Features im Kartenfenster. So können beispielsweise häufig auftretende Standarddaten schnell eingepflegt werden. Als Datenquelle kommt ein einfach lesbares Textdateiformat zum Einsatz. Iin Entwicklung)